Effizienter Einsatz für den KlimaschutzUnser Förderprogramm |
![]() |
Zur neunten Gesellschafterversammlung der EKM Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten gGmbH trafen sich die Vertreter der 131 kommunalen Gesellschafter in der Unternehmensleitung.
Nach einem Grußwort von EAM-Geschäftsführer Georg von Meibom präsentierte Siegmund Laufer, Geschäftsführer der EKM gGmbH, die bisherige positive Entwicklung der Gesellschaft. Insgesamt wurden 790 Förderanträge eingereicht, von denen rund 580 Projekte mit einer Fördersumme von knapp 5,1 Millionen Euro erfolgreich genehmigt wurden.
Ein wichtiger Beitrag ist die von der EKM beschlossene Förderung von E-Mobilität. Elektromobilität ist ein wichtiges Element einer klimagerechten Energiepolitik und ermöglicht eine CO2-freie Fortbewegung. Mehr als 900 T€ wurden bis heute dafür bewilligt, eine Vielzahl von E-Autos und Ladesäulen ermöglicht.
Bürgermeister Georg Lüdtke, Gemeinde Alheim, leitete als Sprecher der Gesellschafterversammlung durch die Sitzung. In der Sitzung standen der Jahresabschluss 2017, die Entlastung der Geschäftsführung, die Bestellung eines Abschlussprüfers für das Jahr 2018 sowie die zukünftige Verteilung vorhandener Fördermittel auf der Tagesordnung. Darüber hinaus beschlossen die Gesellschafter die Festlegung und Aufteilung des Förderbudgets für das laufende Jahr.
Zudem wurden der Sprecher und die Stellvertreter des Sprechers der Gesellschafterversammlung neu gewählt und die Positionen wie folgt besetzt:
Bürgermeister Georg Lüdtke (Ahlheim): Sprecher der Gesellschafterversammlung
Bürgermeister Andreas Schultheis (Schrecksbach): 1. Stellvertreter
Bürgermeister Armin Frink (Hohenahr): 2. Stellvertreter
Bürgermeister Friedhelm Junghans (Meißner): 3. Stellvertreter
Bürgermeister Stefan Erb (Erlensee): 4. Stellvertreter
Bürgermeister Wolfgang Schneider (Daaden-Herdorf): 5. Stellvertreter
EAM Geschäftsführer Georg von Meibom: 6. Stellvertreter